Article Version of Record

Anmerkungen zur Empirismus-Nativismus-Kontroverse

Author(s) / Creator(s)

Kalkofen, Herrmann

Abstract / Description

Polemik mag im Spiel gewesen sein, als 1867 Hermann von Helmholtz die eigene und die von Ewald Hering vertretene Theorie der Raumanschauung auf der von ihm erkannten Dimension von Empirismus versus Nativismus verortete. Anlass und Form der somit deklarierten Kontroverse sowie die Herkunft der Argumente, mit denen sie ausgefochten wurde, werden erörtert. Da die Vermutung sich erhärtet, dass die von Helmholtz unterstellte Dimension den sich bald auch auf das Gebiet des Farbensehens ausdehnenden permanenten Gegensatz zu Hering nicht recht zu treffen vermag, wird auf die Frage eingegangen, worin der eigentliche Grund der folgenreichen Auseinandersetzung zu suchen ist. Eine mögliche Erklärung wird in einer unterschiedlichen Rezeption der Deszendenztheorie Darwins gesehen.

Persistent Identifier

Date of first publication

1992

Journal title

Psychologie und Geschichte

Volume

3

Issue

3/4

Publisher

Roland Asanger Verlag GmbH

Publication status

publishedVersion

Review status

peerReviewed

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Kalkofen, Herrmann
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2017-06-14T09:13:33Z
  • Made available on
    2017-06-14T09:13:33Z
  • Date of first publication
    1992
  • Abstract / Description
    Polemik mag im Spiel gewesen sein, als 1867 Hermann von Helmholtz die eigene und die von Ewald Hering vertretene Theorie der Raumanschauung auf der von ihm erkannten Dimension von Empirismus versus Nativismus verortete. Anlass und Form der somit deklarierten Kontroverse sowie die Herkunft der Argumente, mit denen sie ausgefochten wurde, werden erörtert. Da die Vermutung sich erhärtet, dass die von Helmholtz unterstellte Dimension den sich bald auch auf das Gebiet des Farbensehens ausdehnenden permanenten Gegensatz zu Hering nicht recht zu treffen vermag, wird auf die Frage eingegangen, worin der eigentliche Grund der folgenreichen Auseinandersetzung zu suchen ist. Eine mögliche Erklärung wird in einer unterschiedlichen Rezeption der Deszendenztheorie Darwins gesehen.
    de_DE
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    peerReviewed
  • ISSN
    0935-0179
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/78
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.634
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    Roland Asanger Verlag GmbH
    de_DE
  • Is part of series
    Psychologie und Geschichte
  • Title
    Anmerkungen zur Empirismus-Nativismus-Kontroverse
  • DRO type
    article
  • DFK number from PSYNDEX
    0063302
  • Issue
    3/4
  • Journal title
    Psychologie und Geschichte
  • Volume
    3
  • Visible tag(s)
    Version of Record