Article Version of Record

"A strange experience in 1925" Ansprache am Swarthmore College 1960 über erste Eindrücke in Amerika von Wolfgang Köhler

Author(s) / Creator(s)

Jaeger, Siegfried

Abstract / Description

Im Nachlass von Wolfgang Köhler (1887-1967) fand sich der Text einer im Jahre 1960 am Swarthmore College gehaltenen Ansprache, in der er über seine ersten Eindrücke von den USA im Jahre 1925 berichtet. Die in Englisch gehaltene Ansprache wird in einer Abschrift vorgelegt. Wesentliche inhaltliche Punkte betrafen (damalige) Unterschiede zwischen den USA und Europa, die verglichen mit Köhlers langjährigem Aufenthalt auf Teneriffa gar nicht so groß waren, das damals (vor der Weltwirtschaftskrise 1929) in den USA vorherrschende optimistische Lebensgefühl und die generell anzutreffende Freundlichkeit der Amerikaner aller Schichten. Eindrücke von den im Vergleich mit Deutschland riesigen Dimensionen des Landes werden plastisch geschildert. Vorsichtiges Unverständnis wird geäußert hinsichtlich des in der amerikanischen Psychologie damals dominierenden Behaviorismus. Besonders hervorgehoben werden Ereignisse im Zusammenhang mit Köhlers Vorträgen über seine Primatenforschungen. So habe er zwar im Nordosten, im Mittleren Westen und im Westen darüber referieren können, nicht jedoch im Süden der USA. Dort habe im Jahr 1925 gerade der berühmte Affenprozess stattgefunden, in dem es um die Kontroverse zwischen Evolutionstheoretikern und Kreationisten ging. Die in den Südstaaten gelegenen Universitäten hätten es sich zu ihrem Bedauern nicht leisten können, jemanden einzuladen, dessen Forschungen intelligentes Verhalten auch schon bei Affen (hier Schimpansen) nachgewiesen hatten. Ein Ereignis mit bemerkenswerten Folgen habe sich in Berkeley bei einem tierpsychologischen Vortrag über Grillen ereignet. So habe er die Forschungsergebnisse eines Wiener Zoologen namens Bergen vorgetragen, der mit sinnreichen Experimenten bewiesen habe, daß Grillen hören können. Diese Information sei verzerrt (Ameisen statt Grillen, Köhler selbst und nicht Bergen als Entdecker) einige Tage später in einer Zeitung in San Franciso in sensationshaschendem Stil wiedergegeben worden. Das sei vielleicht noch nicht so bemerkenswert gewesen, wohl aber die Tatsache, dass er auch bei der Rückkehr nach Europa im Jahre 1926 wieder damit konfrontiert worden sei. So habe er gleich in Paris in der europäischen Ausgabe einer amerikanischen Zeitung wiederum die Geschichte über das von ihm angeblich entdeckte Liebesleben von Ameisen lesen können; und bei der Rückkehr nach Berlin hätte eine Anfrage aus England vorgelegen mit der Bitte, doch über diese epochemachenden Entdeckungen Näheres mitzuteilen. Da habe er, Köhler, sich als eine sehr bedeutende Person fühlen können, obwohl es dafür sachlich gar keinen Grund gegeben hätte.

Persistent Identifier

Date of first publication

1992

Journal title

Geschichte der Psychologie - Nachrichtenblatt

Volume

9

Issue

21

Publisher

Lehrgebiet Psychologie sozialer Prozesse der FernUniversität Hagen

Publication status

publishedVersion

Review status

peerReviewed

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Jaeger, Siegfried
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2017-06-14T08:17:17Z
  • Made available on
    2017-06-14T08:17:17Z
  • Date of first publication
    1992
  • Abstract / Description
    Im Nachlass von Wolfgang Köhler (1887-1967) fand sich der Text einer im Jahre 1960 am Swarthmore College gehaltenen Ansprache, in der er über seine ersten Eindrücke von den USA im Jahre 1925 berichtet. Die in Englisch gehaltene Ansprache wird in einer Abschrift vorgelegt. Wesentliche inhaltliche Punkte betrafen (damalige) Unterschiede zwischen den USA und Europa, die verglichen mit Köhlers langjährigem Aufenthalt auf Teneriffa gar nicht so groß waren, das damals (vor der Weltwirtschaftskrise 1929) in den USA vorherrschende optimistische Lebensgefühl und die generell anzutreffende Freundlichkeit der Amerikaner aller Schichten. Eindrücke von den im Vergleich mit Deutschland riesigen Dimensionen des Landes werden plastisch geschildert. Vorsichtiges Unverständnis wird geäußert hinsichtlich des in der amerikanischen Psychologie damals dominierenden Behaviorismus. Besonders hervorgehoben werden Ereignisse im Zusammenhang mit Köhlers Vorträgen über seine Primatenforschungen. So habe er zwar im Nordosten, im Mittleren Westen und im Westen darüber referieren können, nicht jedoch im Süden der USA. Dort habe im Jahr 1925 gerade der berühmte Affenprozess stattgefunden, in dem es um die Kontroverse zwischen Evolutionstheoretikern und Kreationisten ging. Die in den Südstaaten gelegenen Universitäten hätten es sich zu ihrem Bedauern nicht leisten können, jemanden einzuladen, dessen Forschungen intelligentes Verhalten auch schon bei Affen (hier Schimpansen) nachgewiesen hatten. Ein Ereignis mit bemerkenswerten Folgen habe sich in Berkeley bei einem tierpsychologischen Vortrag über Grillen ereignet. So habe er die Forschungsergebnisse eines Wiener Zoologen namens Bergen vorgetragen, der mit sinnreichen Experimenten bewiesen habe, daß Grillen hören können. Diese Information sei verzerrt (Ameisen statt Grillen, Köhler selbst und nicht Bergen als Entdecker) einige Tage später in einer Zeitung in San Franciso in sensationshaschendem Stil wiedergegeben worden. Das sei vielleicht noch nicht so bemerkenswert gewesen, wohl aber die Tatsache, dass er auch bei der Rückkehr nach Europa im Jahre 1926 wieder damit konfrontiert worden sei. So habe er gleich in Paris in der europäischen Ausgabe einer amerikanischen Zeitung wiederum die Geschichte über das von ihm angeblich entdeckte Liebesleben von Ameisen lesen können; und bei der Rückkehr nach Berlin hätte eine Anfrage aus England vorgelegen mit der Bitte, doch über diese epochemachenden Entdeckungen Näheres mitzuteilen. Da habe er, Köhler, sich als eine sehr bedeutende Person fühlen können, obwohl es dafür sachlich gar keinen Grund gegeben hätte.
    de_DE
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    peerReviewed
  • ISSN
    0177–252X
  • Persistent Identifier
    https://psycharchives.zpid.de/handle/20.500.12034/311
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.298
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    Lehrgebiet Psychologie sozialer Prozesse der FernUniversität Hagen
    de_DE
  • Is part of series
    Geschichte der Psychologie – Nachrichtenblatt
  • Title
    "A strange experience in 1925" Ansprache am Swarthmore College 1960 über erste Eindrücke in Amerika von Wolfgang Köhler
  • DRO type
    article
  • Issue
    21
  • Journal title
    Geschichte der Psychologie - Nachrichtenblatt
  • Volume
    9
  • Visible tag(s)
    Version of Record